26 01 2022

Scharfe Social-Media-Posts mit Biss



Ein Social-Media-Posting zu texten gehört längst zur Alltagsroutine. Die richtige Wirkung entfalten sie jedoch nur, wenn sie auch wahrgenommen werden. Das zeigt sich anhand der Likes, Retweets oder Kommentare. Für Unternehmen bewirkt erfolgreiche Resonanz auf ihre Postings erfolgreiches Social-Media-Marketing bezüglich Reichweite und Kundengewinnung.

Wie sehen perfekte Postings aus? Wenn der Beitrag nicht überzeugt, dann helfen keine perfekten Postings, dann ist strategisches Content-Marketing mit Training Texten fürs Web erforderlich. Für jedes soziale Netzwerk gilt es, die besonderen Regeln zu beachten. Erfahre dazu mehr im Beitrag.

Erfolgreiche Social-Media-Strategie

Eine erfolgreiche Social-Media-Strategie ist die Basis für erfolgreiches Social-Media-Marketing. Hier hältst du deine Social Media Maßnahmen, wie Kanäle, Inhalte, deine Zielgruppenansprache, Verantwortliche und Co. fest. Damit lassen sich deine Social-Media-Ziele besser erreichen und dein Social-Media-Marketing wird ressourcenschonender und effizienter.

Die Social-Media-Strategie ist wichtig, damit du durch die sozialen Medien zunächst an Sichtbarkeit und letztlich neue Kunden gewinnst. Mit unserer Social-Media-Marketing-Strategie erhältst du automatisierte Prozesse, sparst Ressourcen und arbeitest effizienter. Du erlangst hochwertige und glaubwürdige, digitale Sichtbarkeit und du gewinnst beständig Anfragen deiner Wunschkunden.

Du benötigst Unterstützung für dein Social-Media-Marketing? Dann buche hier deinen kostenfreien Beratungstermin oder schreibe uns einfach eine E-Mail.

Lies hier mehr dazu: Wie funktioniert Social Media Marketing?

Erfolgreiche Postings auf LinkedIn

LinkedIn-Postings sollten bestenfalls zwischen 7 und 9 Uhr, zwischen 12 und 13 Uhr oder nach 18 Uhr erfolgen. Insbesondere für den B2B-Bereich bieten sich Postings bei LinkedIn zur Kundengewinnung an. Sie können aber auch für erfolgreiches Employer Branding zur Mitarbeitergewinnung dienen.

Sorge dafür, dass deine LinkedIn-Postings eine spannende Überschrift haben, damit diese gelesen werden. Nutze unbedingt auch Engagement-Förderer, indem du Fragen einbaust oder Diskussionen anregst. Du bist nicht everybodys Darling, setze dich also ruhig kritisch mit Inhalten, Methoden, Praktiken und Co. auseinander. Dann wirst du gelesen und geteilt!

Dabei solltest du auch spannende GIFs, Umfragen, Bilder oder Videos einbinden. Sei knackig!

Social Media Posts_Texte mit Biss

Lies hier mehr dazu: Studie: Social Media in der B2B-Kommunikation.

Erfolgreiche Postings auf Facebook

Die richtige Zeit für Facebook-Postings ist zwischen 18 und 20 Uhr. Positiv ausgelegte Posts, die den Lesern etwas bieten, sind besonders gefragt. Das kann ein lustiges Video sein, ein tolles Foto oder ein interessanter Beitrag, der durch einen externen Link verknüpft ist. Dabei solltest du darauf achten, dass der Link in bit.ly-Form angezeigt wird.

So verkürzt du den Link erheblich und kannst zusätzlich messen, wie viele Follower den Link anklicken. Zudem erhöhen Bilder im Format 800×600 die Aufmerksamkeit und bringen im Bestfall viele Kommentare. Hierbei ist allerdings wichtig, dass du die Kommentare zeitnah beantwortest. So zeigst du Präsenz, Interesse an anderen Meinungen und baust Beziehungen auf.

Wie einfach es sein kann, zeigt der Facebook-Account vom Radiosender N-JOY. Regelmäßig werden hier unterhaltsame Facebook-Postings veröffentlicht, die Anklang bei der Community finden. Dafür sind keine langen Texte erforderlich; die Radionutzer werden hauptsächlich durch eingebundene Grafiken inspiriert und unterhalten. Dafür erhält N-JOY viele Likes, Kommentare und Shares.

Quelle: https://www.facebook.com/NJOY.de/photos/a.170461063228/10159010842248229/

Lies hier mehr dazu: Warum benötigen Unternehmen Social-Media-Marketing?

Erfolgreiche Postings auf Twitter

Auf Twitter läuft der meiste Traffic ebenfalls abends, ab 19 Uhr oder morgens, vor 9 Uhr. In den 280 Zeichen deines Postings solltest du darauf Wert legen, dass die Grammatik stimmt und nicht so viele platzsparende Abkürzungen benutzt werden. Links im bit.ly Format sollten auch auf Twitter eine große Rolle spielen. Mache in deinem Tweet klare Ansagen an deine Follower mit CTA (Call to Action) und verlinke Personen, um die Reichweite deines Tweets zu erhöhen und Kommentare anzuregen. Sei aber vor allem kreativ, witzig und spannend. So baust du dir eine Community auf!

Auf Twitter überzeugt der Account der BVG (Berliner Verkehrsbetriebe). Regelmäßig werden humorvolle Postings erstellt, um die Community zu unterhalten und gleichzeitig zum Bahnfahren zu animieren. Ein solches Beispiel ist im nachfolgenden Screenshot abgebildet. Und der Humor zahlt sich aus: Über 1.700 Likes hat das Bild erhalten, dazu einige Retweets und Kommentare. Der Twitter-Account ist mit fast 350.000 Followern sehr erfolgreich.

Erfolgreiche Postings auf Youtube

Auf der Videoplattform entscheidet bereits der Titel des Films. Er muss den User packen und Hinweise auf den Inhalt des Videos liefern. Außerdem solltest du darauf achten, dass der Filename beim Upload des Videos denselben Titel trägt. Somit erleichterst du die Treffer in der Suche. Die Beschreibung deines Videos sollte mit einleuchtenden Keywords sowie Links zu deiner Website ausgestattet werden. Die Keywords können dann auch als Tags genutzt werden, wodurch dein Video in mehr Suchanfragen erscheint.

Ein gelungenes Beispiel für ein YouTube Video ist die Kampagne „Selfie“ von Dove. Hierbei sollten junge Menschen dazu angeregt werden, darüber nachzudenken, was Schönheitsideale und entsprechende Bearbeitungen von Fotos in den Social Media angeht. Es zeigt die Content-Erstellung einer jungen Frau und was dahinter steckt: Make-Up, Beleuchtung, Bearbeitung und insgesamt viel Aufwand, Zeit und Ressourcen. Ein Video, dass zum Nachdenken anregt! Und gleichzeitig auf die Positionierung von Dove und entsprechende natürlcihe Schönheit anspielt.

Lies hier mehr: Zehn Tipps für Video-Marketing in Social Media.

Erfolgreiche Postings auf Instagram

Auch Instagram bietet die Möglichkeit Follower zu Kommentaren anzuregen. In der Bildunterschrift kannst du durch Fragen oder Statements Traffic auslösen. Dazu gehören passende, nachgefragte Hashtags, die du einbinden solltest. Außerdem solltest du bei deinen Instagram-Fotos darauf achten, dass Ihr Objekt nur 2/3 der Bildfläche einnimmt. Diese, oft auch in Interviews angewendete, Technik wirkt attraktiver auf den Betrachter. Das Objekt erscheint somit nicht aufdringlich. Heutzutage werden bei Instagram aber auch Storys und Reels immer wichtiger. Traue dich also auch hier Video-Content zu erstellen und mit deiner Community zu sprechen, der Dialog ist entscheidend und erhöht dein Engagement.

Ein gelungenes Beispiel ist Adidas, die damit über 26 Millionen Follower auf Instagram erhalten haben. Im Reel wird die Geschichte von Donovan Mitchell erzählt. Sie bedienen sich damit dem Element des Storytellings. Es ist gut gelungen und erhielt über 140.000 Ansichten und mehr als 4.000 Kommentare.

Quelle: https://www.instagram.com/p/CX1OeO7BP29/

Gelungene Social-Media-Postings

Viele Faktoren ähneln sich auf den einzelnen Plattformen. Im Grunde gilt aber: Wer das Verhalten der eigenen Community aufmerksam verfolgt, wird viel Reichweite und Interesse erzeugen können. Das braucht allerdings Zeit und Geduld, kann sich aber auf lange Sicht bedeutsam auszahlen. Wichtig für wirksame Postings in den Social-Media ist deine Social-Media-Strategie!

Und unsere top drei Tipps:

  1. Nutze unbedingt Storytelling, um deine LeserInnen mitzunehmen
  2. Höre auf deine Community, indem du Kommentare, Dialoge und Engagementraten analysierst
  3. Binde immer ein Element, also eine Grafik, ein Video, eine Umfrage oder andere inspirierende Inhalte ein!

Du bist dir unsicher, was die Kanalauswahl angeht? Dann lies den Beitrag: Social Media: Pro und Contra der Kanäle. Erfahre hier eine Social-Media-Erfolgsstory: Münchener Verein baut Social Media Marketing mit Hilker Consulting auf.

Du möchtest Social-Media-Know-how von Profis lernen?

Dann nutze unseren Social-Media-Marketing-Kurs. Du lernst, die Social Media strategisch, ressourcenschonend und effizient einzusetzen und damit neue Kunden zu gewinnen. Mit vielen Hacks, gelingsicher und einfach zum Nachmachen!

Klingt das interessant für dich? Dann buche hier deinen kostenfreien Beratungstermin oder schreibe uns einfach deine Anfrage per E-Mail.

Abonniere unseren Newsletter über Digital Marketing!

Verpasse keinen Blogartikel über Social Media, Content Marketing, LinkedIn Marketing und Automation!

Tags: Digital Marketing

Über Dr. Claudia Hilker

Dr. Claudia Hilker

Dr. Claudia Hilker ist Expertin für KI-Beratung und Digital Marketing im B2B-Bereich Mit fundiertem Wissen in BWL, IT und Marketing entwickelt sie transformative KI-Strategien für digitale Geschäftserfolge. Als Bestseller-Autorin und Dozentin in bietet sie zudem praxisnahe Schulungen an. Ihre Mission ist es, die digitale Transformation von B2B-Unternehmen mit echten Resultaten vorantreiben. Abonniere ihren Newsletter für aktuelle News und folge ihr auf LinkedIn.

ProvenExpert

Hilker Consulting has 4.5 of 5 stars | 78 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Eigene Bücher

Übersetzung

Letzte Beiträge

Facebook

Twitter