Texten für Social Media Marketing und Online-Marketing folgt anderen Regeln als für Print-Medien. Erfolgreiche Texte erreichen den Leser, berühren und begeistern ihn, so dass er die Beiträge teilt, likt und kommentiert. Erfolglose Texte erzeugen kein Engagement, weil sie für die Leser langweilig, längst bekannt sind und keine Mehrwert erzeugen. Erfolgreiches Online-Texten erfordert Text-Kompetenz, eine Content Marketing Strategie mit Wissen über kundenrelevante und markenorientierte Inhalte sowie Netzwerk-Effekte für virale Effekte.
Welche Ziele sollen Online-Texte erreichen?
Egal, ob Blogbeitrag, Social-Media-Post oder Newsletter: Online-Texte verfolgen strategische Botschaften und Ziele bei den Kunden. Das Social Media Marketing ist für Unternehmen bildet dazu ein spannendes Feld mit viel Potential für die Kundenansprache und -bindung:
- Vertrauen in die Marke aufbauen und stärken
- Sich als Experte für seine Branche positionieren
- Verweildauer auf der Website oder dem Blog verlängern
- Konversionsrate durch einen geschickt formulierten Call-to-Action erhöhen
Content Marketing prägt die Textproduktion
Einfach nur drauf los schreiben, hilft professionellen Postings im Social-Media-Marketing selten. Es ist ratsam die Textproduktion auf Basis von Content Marketing zu planen:
- Was ist die Idee, welcher Text soll es sein?
- Welche Reaktionen soll der Post bringen?
- Welches Ziel hat er? Like, Kommentare, Klicks, Kaufabschlüsse, Leads?
- Bekommt der Text ein Bild, Link oder Video dazu?
- Wann soll der Post abgesetzt werden?
Text-Ideen für Social Media finden
Content Marketing prägt Ihre Texte markengerecht. Die Inhalte müssen interessant und kundenrelevant sein, um Aufmerksamkeit generieren und für Ihre Leser und Follower Mehrwert bieten. Keine leichte Aufgabe, da immer beim Texten das Richtige zu kreieren. Brainstorming hilft, um die Kreativität hervorzulocken und die verschiedensten Idee zu entwickeln. Diese können Sie dann ganz leicht nach drei Rubriken ordnen:
Ideen, die Sie auf Anhieb gut finden, kommen in die Rubrik „regelmäßig“. Damit haben Sie genug Content, um konstant Ihre Social-Media-Seiten zu bespielen. Das kann Content über Ihre Produkte sein, über Mitarbeitermeinungen oder Kundenkontakte.
Es gibt Ideen, die Sie nur zu bestimmten Terminen veröffentlichen sollten, wie zum Beispiel Events oder Feiertage. Und dann gibt es wieder Ideen, die zwar ganz gut sind, aber vielleicht eher allgemein zu Ihrer Branche oder von anderen Blogs verfasst worden. Das kann man sich mal für die Hinterhand abspeichern, aber sollte nicht im Fokus Ihrer Posts stehen.

Stilvolles Texten für Online Marketing
Gute Social-Media-Texte sprechen den Leser an, wecken Emotionen und werfen Gedanken auf. Storytelling ist hier das Zauberwort! Um beispielsweise bei Twitter in 280 Zeichen diese Aufmerksamkeit zu generieren, muss alles stimmen. Stellen Sie nicht den Post als Produkt in den Vordergrund, sondern die Kommunikation mit Ihren Followern.
Schreiben Sie persönlicher als im Businessjargon und erzählen Sie Geschichten. Dazu helfen oft Emoticons, viele Adjektive, kurze Sätze und persönliche Ansichten. Der aktive Verbalstil zeigt Tatkraft und ist näher an der Realität als die passive Schriftsprache. Das aktiviert den Leser zum Engagement für Likes, Teilen und Kommentare.
Texter-Tipps für Social Media und Online Marketing
- In der Kürze liegt die Würze: Lange Sätze, unnötige Füllwörter und komplizierte Passivkonstruktionen hemmen das Lesevergnügen. Halten Sie Ihren Post in den Social Media auf maximal drei Zeilen beschränkt und kürzen Sie, wo Sie können. Mit dem richtigen Bild oder Link können sogar Ein-Wort-Posts wahre Wunder bewirken.
- Kurze Links: Kein Mensch liest sich einen Link durch und er nimmt nur unnötig viel Platz weg. Außerdem sieht das Kaudawelsch aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen nicht besonders schön aus. Nutzen Sie deshalb Tools wie bit.ly oder tiny.url, damit auch Ihr Link im Post nur das nötigste an Platz wegnimmt. Noch schöner ist hierbei aber auch die Linkfunktion z.B. auf Facebook. Postings können direkt als Linkpost angelegt werden, dann wird der Link in eine Bild- und Headline-Vorschau umgewandelt und der ausgeschriebene Link kann auf dem Postingtext gelöscht werden und ist so für den User nicht mehr sichtbar. Dieser klick einfach auf die Vorschau und wird auf die entsprechende Seite weitergeleitet.
- Kommentare zählen: Ein wichtiger Baustein ist das Kommentar zu einem Post. Es ergänzt den Beitrag, kann Fragen aufwerfen und die Kommunikation in Gang bringen. Kommentierte Postings generieren automatisch mehr Aufmerksamkeit, weil man wissen möchte, warum andere auf den Beitrag reagieren.
- Bilder taggen: Bilder und Videos sind ein wahrer Blickfang. Aber auch sie sollten von Google gefunden werden, gerade, wenn das Bild Ihr ganzer Post ist. Versetzen Sie Ihrem Bild daher auch ein Keyword, dass einen hohen SEO-Rang besitzt. So bleibt auch ein textarmer Post im Fokus der Aufmerksamkeit.
Tools für Social Media und Online Marketing
Neben dem Texten ist es wichtig, die Algorhythmen zu verstehen. Wie werden Beiträge auf den einzelnen Netzwerken ausgespielt? Facebook und Instagram gehören zwar zu selben Firma, das eine ist aber mehr News, Werbung und Diskussion, das andere Bildlastiger und Lifestyle. Während Xing und LinkedIn auf die Jobbranche und Seriösität setzen, Networking, dreht sich bei YouTube alles um Vidoes, mehr Freizeitunterhaltung und Influencer.
Deshalb müssen Texte im Tool angepasst werden und sollten nicht einfach einheitlich und automatisiert verteilt werden. Tools helfen, nicht jedes Netzwerk manuell zu bedienen und bei der redaktionellen Planung den Überblick zu behalten. Aber jede soziale Plattform hat eigene Spielregeln für das Texten. Hashtags ergeben Sinn für Instagram und Twitter, aber nicht bei Facebook. Da wirken sie wie ein Fremdkörper. Twitter muss noch knackiger sein, damit nach 280 Zeichen der Post nicht abbricht. Xing und LinkedIn brauchen etwas adequatere Sprache als Facebook. Da sollte immer eine individuelle Bearbeitung erfolgen.
Fazit: Für das Texten in Social Media gibt es vieles zu beachten, wichtig ist eine professionelle Strategie zu haben für Social Media-Marketing, Content Marketing und Online Marketing. Wir beraten Sie gerne dabei, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.