Social-Media-Marketing hat sich längst in der Wirtschaft etabliert. Unternehmen können damit im Vergleich zum klassischen Marketing hohe Reichweiten mit geringen Kosten erzielen. Trotzdem sind Versicherungen im Branchenvergleich rückständig bezüglich Einsatzfelder und Nutzungsintensität. Dr. Claudia Hilker hat in ihrer Dissertation die Hintergründe erforscht und teilt die Ergebnisse in ihrem neuen Fachbuch sowie im Video.
Dissertation: Social-Media-Marketing für Versicherungen
Dr. C. Hilker präsentiert im Video die Ergebnisse ihrer Dissertation:
- Analyse: Status Quo, Hürden und Probleme von Social-Media-Marketing für Versicherungen
- Social Media im Risiko-Management: fünf Social-Media-Risikotypen für Versicherungen
- Social-Media-Erfolgsmessung: die Balanced-Scorecard zur Social-Media-Steuerung
- Negative Fallbeispiele: Reputationskrisen und deren exponentielles Wachstum im Internet
- Positive Fallbeispiele: Wie Versicherer über Social Media neue Kunden gewinnen
- Optimierung der Wertschöpfungskette durch Innovationsmanagement mit Social Media
- Handlungsempfehlungen: Ausblick in die digitale Business Transformation
Slideshare: Social-Media-Marketing für Versicherungen
Video: Social Media für Versicherungen
Schauen Sie sich hier gleich das Video mit Claudia Hilker an!