Nützliche Tipps zur Erstellung einer Social Media Strategie liefert der Social Media Kompass 2017/ 2018 vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW). Er gibt zahlreiche Einblicke in die neusten Social Media Marketing Trends. Die diesjährige Ausgabe beschäftigt sich mit den wichtigsten Entwicklungen in den Themenbereichen Social Media Advertising, Social Media Relations und Social Media Content. Lesen Sie einige Auszüge aus der Publikation zur Inspiration für Ihre Social Media Strategie.
Social Media Strategie
Zur Entwicklung einer Social Media Strategie müssen smarte Geschäftsziele wie Aufmerksamkeit gewinnen, Kundengewinnung definiert werden. Daraus resultieren adäquate Social Media Ziele und Kanalziele mit KPIs. Zur Implementierung der Social Media Strategie und zum operativen Management bedarf es weiterer Ansätze, Kompetenzen und Tools.
Social Media Advertising
Social Media Advertising bezeichnet Marketing-Aktivitäten mit einem konkreten Geschäftsziel, die Reichweite über verschiedene Werbeformate auf Kanäle bieten. Dabei geht es auch um bezahlte Maßnahmen (wie Paid Media), um nutzerfreundliche Inhalte zur Marke bereitzustellen. Der Social Media Kompass bietet eine Orientierung über die kompletten Social Media Aktivitäten: Social Media Advertising, Social Media Relations, Social Media Content und Social Collaboration.
Social Media Relations
Dieses Kapitel über Social Media Relations bezieht sich auf Chatbots, die Unternehmen dabei unterstützen, positive Nutzungs-Erlebnisse zu schaffen und auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Auch die Bedeutung der Messenger-Apps wird aufgegriffen und es wird deutlich, dass diese immer wichtiger in sozialen Netzwerken werden. Veranschaulicht werden die Erkenntnisse an der Versicherungsgruppe Barmenia. Der Social Media Kompass zeigt, wie Versicherungen ansprechenden Content für seine Zielgruppe generiert.
Social Media im Branchenvergleich
Der Beitrag von Social Media im Branchenvergleich zeigt, das ein positiver Beitrag zur Markenstärke branchenspezifisch zu bewerten ist. Social Media Marketing bietet besonders in der Branche Finanzen und Versicherungen einen hohen Impact im Vergleich zu den Branchen: Telekommunikation, FMCG und Auto. Der niedrigste positive Social Media Beitrag zur Markenstärke wurde in der Branche FMCG definiert.
Social Media Content Marketing
Wertvoller Social Media Content zeichnet sich durch Authentizität aus und gibt dem Leser die Möglichkeit, sich mit dem Geschriebenen zu identifizieren. Der Content sollte spannend sein und eine Geschichte verkörpern, die den Leser emotional berührt. So können langfristige Kundenbeziehungen aufgebaut werden. Die Marke Simply V der E.V.A GmbH zeigt, wie Social Media Content erfolgreich umgesetzt wird und etabliert eine stark wachsende und vielseitige Community.
Fazit: Der Social Media Kompass 2017/2018 bietet wieder jede Menge Erkenntnisse zum Thema Social Media Marketing. Sehr informativ und empfehlenswert für Social Media Manager. Der Social Media Kompass 2017/2018 bietet zudem viele Praxis-Beispiele wie AOK Nordwest.