13 03 2019

Die Stakeholder Analyse im Projektmanagement



Projektmanagement ist die Grundlage für jedes Projekt. Dafür ist ein Vorgehensmodell nötig mit aufeinander aufbauenden Schritten. Ein Erfolgsfaktor im Projektmanagement ist die Stakeholder-Analyse. Was ist das und wie funktioniert es?

Was ist eine Stakeholder-Analyse?

Das Projektmanagement beginnt mit der Stakeholder-Analyse. Dabei findet eine Identifikation und Analyse der involvierten Personen statt, die einen Einfluss auf das Projekt ausüben.Dazu gehören interne Stakeholder, die sich aus Mitarbeitern, dem Manager und dem Eigentümer des Unternehmens zusammensetzen.
Zu den externen Stakeholdern gehören Lieferanten, der Staat und Kunden, sowie Gläubiger und die Gesellschaft. Die wichtigsten Stakeholder können noch in weitere Schlüsselpersonen personalisiert werden. (Bild Quelle: Wikipedia)

Stakeholder-Analyse im Projektmanagement

Die Stakeholder Analyse läuft in fünf grundlegenden Schritten ab.

  1. Identifikation: Auflistung möglicher Stakeholder
  2. Analyse und Bewertung: Charakterisierung (Interessen, Ansprüche)
  3. Planung: Ableitung und Planung von Massnahmen
  4. Implementierung und Umsetzung: Aufbau von Vertrauen und Umsetzung der Maßnahmen
  5. Die Erfolgskontrolle: Kontrolle der Wirksamkeit der einzelnen Maßnahmen.

Danach findet eine Analyse der Interessen und Ansprüche an das Projekt statt. In diesem Schritt werden die Stakeholder danach bewertet, welche Ansprüche sie an das Projekt haben und welche Interessen sie bei einer Beteiligung verfolgen. Im Schritt der Planung und der Bewertung stellt sich der Projektmanager die Frage, welche Stakeholder das Projekt zum Scheitern bringen könnten. Dahingehend findet eine Maßnahmenplanung statt, um dem Scheitern entgegenzuwirken.

Je nach Priorität der Stakeholder werden die Maßnahmen in eine spezielle Abfolge gebracht. In der Implementierungs- und Umsetzungsphase werden die Maßnahmen umgesetzt und der Projektmanager versucht, in Bezug auf die Stakeholder eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Im letzten Schritt findet die Kontrolle der Maßnahmen statt. Dabei werden die Fragen beantwortet, wie die Maßnahmen voranschreiten, was verbessert werden könnte und welche Maßnahmen um weitere Schritte ergänzt werden müssen.

Video-Interview zum professionellen Projekt-Management

Im Video-Interview spreche ich mit Ronald Hanisch über Erfahrungen im Projektmanagement in der Praxis.

Umfeld-Analyse: Grundlage für jedes Projekt

Um das Projektumfeld erfolgreich bewerten zu können, muss es analysiert werden. Die Ergebnisse dieser Analyse werden dazu verwendet, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, die den Manager dabei unterstützen, das Projekt ohne Zwischenfälle abschließen zu können. Die Stakeholder Analyse ist in Bezug auf das Projektmanagement aber nur der erste Schritt.

Es gibt viele weitere Schritte, die von der Kommunikation innerhalb und außerhalb des Projektteams, über den Projektstrukturplan, bis hin zu den geeigneten Informationssystemen für das Projekt und dem geeigneten Leadership verlaufen. Ich hoffe, Ihnen hat der Beitrag gefallen und sie konnten einen kleinen Einblick in die Stakeholder Analyse erhalten. Bleiben Sie gespannt. Im nächsten Blogbeitrag geht es um erfolgreiche Kommunikation im Projektmanagement.

Abonniere unseren Newsletter über Digital Marketing!

Verpasse keinen Blogartikel über Social Media, Content Marketing, LinkedIn Marketing und Automation!

Über Dr. Claudia Hilker

Dr. Claudia Hilker

Dr. Claudia Hilker ist Expertin für KI-Beratung und Digital Marketing im B2B-Bereich Mit fundiertem Wissen in BWL, IT und Marketing entwickelt sie transformative KI-Strategien für digitale Geschäftserfolge. Als Bestseller-Autorin und Dozentin in bietet sie zudem praxisnahe Schulungen an. Ihre Mission ist es, die digitale Transformation von B2B-Unternehmen mit echten Resultaten vorantreiben. Abonniere ihren Newsletter für aktuelle News und folge ihr auf LinkedIn.

ProvenExpert

Hilker Consulting has 4.5 of 5 stars | 78 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Eigene Bücher

Übersetzung

Letzte Beiträge

Facebook

Twitter