Vermeiden Sie typische Fehler und Risiken beim Website Relaunch. Erfahren Sie sieben Praxis-Tipps zum Website Relaunch, um mehr Erfolg im Online Marketing zu erzielen – mit Podcast Episode!
Was ist ein Website Relaunch?
Als Website Relaunch bezeichnet man eine erneuerte und optimierte Website. Ziel ist, eine verbesserte Website zu launchen, die noch besser auf Kunden Bedürfnisse eingeht und angenehme Marken- und Surf-Erlebnisse bietet (User-Experience-Management) und die Unternehmensziele unterstützt.
Warum macht man einen Website Relaunch?
Es gibt viele Gründe für einen Website Relaunch. Wenn diese Punkte auf Ihre Website zutreffen, sollten Sie über einen Website Relaunch nachdenken wie:
- Neue strategische Ziele, Geschäftsbereiche oder Produkte
- Das Design ist nicht mehr attraktiv
- Keine Mehrwerte für Besucher
- Usability ist schlecht
- Niedrige Conversion Rate
- Zu wenig Website Traffic
- Hohe Bounce Rate
- Zu wenige Leads
Welche Website Relaunch Arten gibt es?
Es gibt vier Arten von Relaunches, die aber auch vermischt werden können:
- Website-Design wird erneuert: beim Facelift wird das komplette Design mit Bildern, Icons, Navigation, Buttons und Schriften verändert
- Website-Technologie wird getauscht, zum Beispiel wird das Content-Management-System (CMS) von Typo 3 auf Wordpress umgestellt
- Website-Inhalte werden verändert durch neue Marketing Strategie
- Website-Domain wird getauscht, so dass eine ganz neue Präsenz entsteht.
Welche Risiken gibt es beim Website Relaunch?
Es ist wichtig, die Internet-Agentur sorgfältig auszuwählen, denn jeder Website Relaunch hat Risiken:
- Rankings im Google Ranking können verloren gehen
- Die Usability der Website kann sich verschlechtern
- Fehler bei der Umstellung können passiert
- Die Anzahl der Anfragen kann sinken.
Was kostet ein Website Relaunch?
Es gibt nicht die Kostenübersicht über alle Relaunch Projekte, denn die Erwartungen und Ziele können ganz unterschiedlich sein. Folglich gibt es große Spannbreiten von 500 bis 100.000 Euro. Es folgt ein Kostenplan als Beispiel für eine mittlere Webseite mit Richtwerten. Die Kosten variieren natürlich durch Anforderungen wie Qualität der Leistungen und Umfang des Projektes:
Website Relaunch Kostenbeispiel: 12.000 Euro
- Beratung, Website-Analyse und Planung: 1.500 €
- Projektmanagement: 500 Euro
- Agentur Setup: 500 Euro
- Website Texte: Content Audit und Textproduktion; 2.500 Euro
- SEO-Beratung: SEO-/Link-Strukturen sichern:
- Design / Layoutentwicklung: 1.000 Euro
- Development / Templates: 1.500 Euro
- Programmierung: 2.000 Euro
- Testing & Launch 500 Euro
Welche Fehler sollte man meiden beim Website Relaunch?
Die häufigsten zehn Fehler beim Website Relaunch sind:
- Links werden nach dem Relaunch nicht oder falsch weitergeleitet
- Page Speed: Die Website Ladezeit hat verschlechtert
- Title, Tags und Metabeschreibungen fehlen
- Google Search Console und Google Analytics sind nicht mit neuer Website verbunden
- Testwerte der mobilen Endgeräten hat sich verschlechtert
- Die Sitemap ist nicht in der Google Search Console eingereicht
- Viele 404 Fehler stören den Website Besucher
- Canonical Tags sind nicht richtig gesetzt
- Adressänderung ist nicht in Google Search Console eingetragen.
- Google Ads und Facebook-Ads sind nach dem Relaunch nicht mehr richtig verlinkt
Welche Tipps gibt es zum erfolgreichen Website Relaunch?
Das strategische Konzept zum Website Relaunch ist der wichtigste Erfolgsfaktor zum Projekterfolg. Ohne Konzept entsteht Aktionismus. Es kann sein, dass die Ergebnisse nicht den Zielen entsprechen. Deshalb definieren Sie vorab das Projekt mit Zielen, damit Sie genau die richtigen Aufgaben zum Erfolg angehen.
1 Definieren Sie Ihre Ziele zum Website Relaunch
Es gibt viele verschiedene Ziele für eine Website Relaunch wie Rebranding, neue Produkte oder neue strategische Ausrichtung. Oder auch eine neue Marketing-Strategie mit Content Marketing, Social Media und Marketing Automation. Besprechen Sie mit Ihrem Team die Projekt Ausrichtung.
2 Erstellen Sie Ihre Personas
Denken Sie an Ihre Zielkunden und überlegen Sie, was Ihre Customer Buyer Personas auf Ihrer Website gerne vorfinden würden, um positive Nutzungserlebnisse mit Ihrer Marke zu haben.
3 Analysieren Sie Ihre alte Website
Vor dem Website Relaunch, sollten Sie unbedingt eine Website Analyse durchführen. Dabei untersuchen Sie relevante Traffic Kennzahlen, wie: Verweildauer, Absprungrate, Anzahl der Besucher. Außerdem identifizieren Sie die Traffic Quellen wie: organische Suche, Social Media, E-Mails. Messen Sie die Pageperformance, die Keywordrankings, Backlinks und Qualität der Backlinks.
4 Führen Sie einen Content Audit durch
Das Content Audit ist eine Bestandsaufnahme Ihrer Website Inhalte. Damit gewinnen Sie einen Überblick darüber, welche Inhalte vorhanden sind (quantitative Analyse) und wie diese Inhalte performen (qualitative Analyse). Sie finden damit veraltete oder qualitativ minderwertige Inhalte, die Sie vor der Übernahme auf die neue Website überarbeiten oder löschen müssen.
5 Sammeln Sie gute Beispiele von Mitbewerbern
Erstellen Sie eine Liste mit Funktionen, die unbedingt sein müssen und weiteren Angeboten (Nice to Haves). Finden Sie gute Beispiele von Mitbewerbern, die Sie noch besser machen können.
6 Suchen Sie einen Partner mit Erfahrung für den Website Relaunch
Ein Website Relaunch ist ein komplexes und anspruchsvolles Projekt, das viel Know-How und Erfahrung benötigt. Deshalb sollten Sie sich für die Durchführung Ihres Relaunch einen Partner mit Expertise und Referenzen suchen. Es gibt Partner für einzelne Relaunch-Aufgaben und All-in-One Agenturen. Überlegen Sie, welche Hilfe Sie benötigen, damit Sie ein passgenaues Angebot erhalten:
- Website-Analyse, Relaunch-Planung, Launch-Strategie
- Umsetzung des Relaunch: Designer, SEO-Experten, Texter, Entwickler, Tester
- Website Management wie: Content Marketing, Social Media, Marketing Automation
7 Nutzen Sie Content Marketing, Social Media Marketing und Automation
Mit Content Marketing verbessern Sie die User Experience auf Ihrer Website. Zudem generieren Sie auch mehr Traffic und hochwertigere Leads. Eine Pillar Page ist eine Seite, die ein Kernthema in die Tiefe beschreibt. Davon lassen sich Subthemen (also ein Content Cluster) ableiten. Aus den Subthemen ergeben sich meistens eigene Blogbeiträge, die auf die Pillar Page verlinken. Durch diese internen Verlinkungen, die vielen gebündelten Informationen auf einer Seite und die klare Website Struktur, ist Ihre Website nutzerfreundlich und zudem digital gut sichtbar für Suchmaschinen aufgebaut. Mit Content Marketing pflegen Sie Ihre Website und bieten Ihren Personas kundenrelevante Inhalte. Social Media Marketing hilft Ihnen, Brand Communities aufzubauen. Automation entlastet Ihre Ressourcen.