Influencer Marketing gewinnt an Stellenwert. Erfolgreiche Influencer schließen Werbeverträge mit Millionen ab. Youtube-Stars wie LeFloid zeigen, wie dies erfolgreich gelingt. Heute gibt es viele Social-Media-Netzwerke, wie Facebook und Youtube, wo Menschen zum Influencer werden. Vor allem über klassische Postings oder Features, wie Instagram Stories. Über den Erfolg entscheidet das Gespür dafür, was die Welt sehen will.
Was ist Influencer Marketing?
Influencer Marketing ist ein Bestandteil im Digital Marketing und bezeichnet die Marketing-Integration von Personen mit hoher Reichweite in sozialen Netzwerken zur Verbreitung von Markenbotschaften. Es ist eine beliebte Marketing-Strategie für Entscheider, Marketers und Social-Media-Experten zur Verkaufsförderung.
Wie funktioniert Influencer Marketing?
Influencer Marketing erfordert Medienkompetenz. Unternehmer suchen sich Influencer, die bei Ihren Zielkunden Ansehen genießen. Die Influencer kooperieren mit dem Unternehmen und bringen Engagement für die Marke ein.
Sie erreichen eine hohe Reichweite und potentielle Kunden. Die erreichten Personen sind empfänglicher für die Marke, weil sie bereits Vertrauen zum Influencer haben. Die Fans kaufen sich dieselbe Kleidung und diverse Produkte, um so zu sein, wie ihr Vorbild.
Wer eignet sich als Influencer – aus Marketing Sicht?
Influencer lassen sich in zwei Gruppen unterteilen, die zum einen aus einflussreichen Bloggern und zum anderen aus Journalisten und Muliplikatoren besteht.
- Einflussreiche Blogger sind von Vorteil, um eine Marke als Geschichte zu vermitteln. Unternehmen sollten deshalb versuchen, Blogger mit einer täglichen Besucherzahl von 1.000 und mehr als Influencer zu gewinnen.
- Journalisten und Multiplikatoren mit Expertenstatus, hoher Reputation und Social Media Präsenzen, die hohe Resonanz und Einfluss auf Kaufentscheidungen haben.
Welche erkennbaren Merkmale haben Influencer?
Zudem haben Influencer laut Studie der Webguerillas Agentur und der Hochschule Macromedia (2016) zwei ganz bestimmt Merkmale, die sie von anderen Social-Media-Usern unterscheiden.
- Influencer sind Empfehler: Sie haben in sechs Monaten mindestens eine Markenempfehlung gegeben.
- Social-Media-Präsenz: Sie nutzen täglich Social Media mit starker Vernetzung.
Fazit: Deutlich wird, dass Unternehmen in Bezug auf Glaubwürdigkeit und Viralität von Influencern profitieren. Wenn Ihr Interesse für das Influencer Marketing geweckt ist, lesen Sie auch aktuelle Studien über Influencer Marketing.