Die Corona Krise wirkt als Treiber der Digitalisierung. 80 Prozent der Unternehmen weltweit haben in diesem Jahr ihre Programme zur digitalen Transformation beschleunigt. Die Herausforderungen sind Datenschutz, Cybersicherheit, begrenzte Ressourcen und Datenmanagement.
Das zeigt der „Digital Transformation Index 2020“ von Dell Technologies. Das Ergebnis: 61 Prozent der deutschen und 72 Prozent der europäischen Unternehmen haben ihre Programme zur Digitalisierung aufgrund der Covid-19-Pandemie forciert. Was heißt das konkret? Lesen Sie mehr dazu!
Digital Transformation Index 2020 für Deutschland
Dell Technologies hat Ergebnisse der globalen Studie veröffentlicht, die zeigt, dass Unternehmen ihre Programme zur digitalen Transformation auf Hochtouren bringen. Sie erreichen damit in wenigen Monaten Ziele, die normalerweise Jahre gedauert hätte. Die Ergebnisse, die alle zwei Jahre im Digital Transformation Index (DT Index) von Dell Technologies aktualisiert werden , zeigen, dass Unternehmen während der globalen COVID-19-Pandemie Transformationstechnologieprogramme beschleunigen.
In einer der ersten globalen Studien zur Messung des Geschäftsverhaltens infolge der Pandemie ergab der Dell 2020-Index, dass acht von zehn Unternehmen in diesem Jahr einige Programme zur digitalen Transformation beschleunigt haben und 79 Prozent ihr Geschäftsmodell neu erfinden.
Der DT-Index ist ein globaler Benchmark, der den Status der digitalen Transformation von Unternehmen und ihre Leistung auf der ganzen Welt anzeigt. Die Umfrage umfasste 4.300 Führungskräfte (C-Suite bis Director) von mittelständischen Unternehmen bis hin zu Unternehmen in 18 Ländern.
Eine neue digitale Transformationskurve
Seit dem ersten DT-Index im Jahr 2016 und dem nächsten im Jahr 2018 zeigen die diesjährigen Ergebnisse den ersten Anstieg der Anzahl der Digital Leaders (der digital ausgereiftesten Organisation) auf sechs Prozent. Digital Adopters (die am zweithäufigsten digital ausgereifte Gruppe) ist von 23 Prozent im Jahr 2018 auf 39 Prozent im Jahr 2020 gewachsen – ein Anstieg um 16 Prozentpunkte.
Der DT-Index verzeichnet seit 2018 auch einen leichten Rückgang der Anzahl der Digital Laggards (der am wenigsten digital ausgereiften Gruppe) um 6 Prozentpunkte und einen starken Rückgang der vorletzten Gruppe, der Digital Followers, um 17 Prozentpunkte. Diese Organisationen steigen in die Gruppen Digital Adopter und Digital Evaluator auf, die gemeinsam erweitert wurden.
„Wir haben einen Blick in die Zukunft geworfen, und die Unternehmen, die ihre digitale Transformation jetzt beschleunigen, stehen vor dem Erfolg in der Datenära, die sich vor unseren Augen abspielt“, sagt Michael Dell, Vorsitzender und CEO von Dell Technologies.
Hindernisse für die Transformation
Die Pandemie mag die digitale Transformation auf der ganzen Welt katalysiert haben, aber die kontinuierliche Transformation ist eine Herausforderung: 94 Prozent von ihnen stehen vor fest verankerten Transformationsbarrieren. Laut dem DT-Index 2020 sind die folgenden drei der größten Hindernisse für den Erfolg der digitalen Transformation. “
- Datenschutz und Internetsicherheit betrifft (ab 5 th Platz im Jahr 2016)
- Mangel an Budget und Ressourcen (Nr. 1 im Jahr 2016, Nr. 2 im Jahr 2018)
- Erkenntnisse aus Daten- und / oder Informationsüberflutung können nicht extrahiert werden (ein Sprung von acht Stellen seit 2016)
Agieren in einer unsicheren Welt
Vor der Pandemie konzentrierten sich die Unternehmensinvestitionen stark auf grundlegende Technologien und nicht auf neue Technologien. Die überwiegende Mehrheit, 89 Prozent, erkennt an, dass sie aufgrund von Störungen in diesem Jahr eine agilere / skalierbarere IT-Infrastruktur benötigen, um Eventualitäten zu berücksichtigen. Der DT-Index zeigt die Top-Technologieinvestitionen für die nächsten ein bis drei Jahre:
- Internet-Sicherheit
- Datenverwaltungstools
- 5G-Infrastruktur
- Datenschutz-Software
- Multi-Cloud-Umgebung
82 Prozent der Befragten sind sich der Bedeutung neuer Technologien bewusst und stellen sich eine verstärkte Nutzung von Augmented Reality vor, um zu lernen, wie man Dinge sofort erledigt oder behebt. 85 Prozent sehen voraus, dass Unternehmen, die künstliche Intelligenz und Datenmodelle verwenden, um potenzielle Störungen vorherzusagen, und 78 Prozent prognostizieren, dass verteilte Hauptbücher – wie Blockchain – die Gig-Economy fairer machen (indem sie den Vermittler ausschalten). Trotz dieser Erkenntnisse planen nur 16 Prozent, in Virtual / Augmented Reality zu investieren, nur 32 Prozent beabsichtigen, in künstliche Intelligenz zu investieren, und nur 15 Prozent planen, in den nächsten ein bis drei Jahren verteilte Hauptbücher zu investieren.
Forschungsmethodik
Im Juli und August 2020 hat Dell Technologies eine Partnerschaft mit dem unabhängigen Forschungsunternehmen Vanson Bourne geschlossen, das 4.300 Führungskräfte von mittelständischen Unternehmen bis hin zu Unternehmensorganisationen in 18 Ländern befragt hat, um einen globalen Maßstab für den Transformationsstatus von Unternehmen zu erstellen. Vanson Bourne klassifizierte die digitalen Geschäftsanstrengungen von Unternehmen, indem er ihre IT-Strategie, Initiativen zur Mitarbeiterumwandlung und die wahrgenommene Leistung anhand eines Kernsatzes digitaler Geschäftsattribute untersuchte. Dies ist die dritte Rate des DT-Index (auf die Eröffnungsstudie im Jahr 2016 folgte der zweite DT-Index im Jahr 2018. Vollständige Ergebnisse der Dell Studie finden Sie unter: https://DellTechnologies.com/DTIndex
Bei Interesse an einer Beratung zur Digitalisierung schreiben Sie uns eine E-Mail.