18 02 2020

Handel im Wandel: Digital Marketing Trends im Handel



Stefan Pfeiffer, Digital Experte bei IBM, hat mich zu den „Digital Marketing Trends im Handel“ auf der EuroShop Messe in Düsseldorf interviewt. Dabei geht es um Zukunftstrends wie Customer-Engagement & Experience, Markenerlebnis im stationären und digitalen Store, Künstliche Intelligenz und Omni-Channel Management.

Auf der EuroShop Messe in Düsseldorf gibt es immer brandaktuelle Trends für den Handel. Vom 16. bis 20. Feb. 20 sind rund 2.300 Aussteller aus mehr als 57 Ländern mit 110.000 weltweiten Fachbesuchern präsent.  Es geht um zukunftsrelevante Themen wie Digitalisierung, Robotik, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität.

Video-Interview: Digital Marketing Trends im Handel

Stefan Pfeifer, Digital Experte bei IBM, hat mich zu den „Digital Marketing Trends im Handel“ auf der EuroShop Messe in Düsseldorf interviewt. Dabei geht es um Zukunftstrends wie Customer-Engagement & Experience, Markenerlebnis im stationären und digitalen Store, Künstliche Intelligenz und Omni-Channel Management.

Hohes Potential im Digital Business: KI im Handel

Predictive Analytics und Dynamic Pricing sind laut EHI Retail Institute relevante Anwendungen der KI (Künstliche Intelligenz) im Handel. Predictive Analytics werden in den kommenden Jahren das wichtigste Einsatzgebiet für KI-Anwendungen sein, so die Erkenntnisse der Befragung 2020. Die EHI Studie gibt es online zum Download.

Das Fazit: „Der Handel hat das große Potenzial von künstlicher Intelligenz zweifellos erkannt. Für die Einführung KI-gesteuerter Lösungen sind jedoch noch gezielte Investitionen nötig. Gefragt sind vor allem smarte Anwendungen, die große sowie diverse Datenmengen in echte Customer Insights übersetzen. Zu bedenken ist jedoch, dass sich KI nur dann rechnet, wenn sie möglichst breit – idealerweise über mehrere Prozesse hinweg – eingesetzt wird.“

KI-Investitionen in Predictive Analytics

In der KI-gesteuerten Analyse großer Datenmengen sieht der Handel großes Potenzial. Alle Befragten sehen sich bei Predictive Analytics – also die vorausschauende Analyse insbesondere von Abverkäufen und Bestandsveränderungen und sich daraus ableitende Auswirkungen auf Warenverteilung und -platzierung – durch Investitionen in den vergangenen Jahren bereits vergleichsweise gut aufgestellt.

KI-basierten Lösungen haben hohe Entwicklungspotenziale für die kommenden Jahre, denn damit können größere und vielfältige Daten-Mengen für Analysen herangezogen werden. Für Fashion-Händler ist beispielsweise die Warenverteilung oft wichtiger als die vorausschauende Analyse der Abverkäufe, da Großteile des Sortiments nicht nachgeordert werden. Auch in diesem Zusammenhang können KI-basierte Lösungen zur Anwendung kommen.

Sieben Trends zum Digital Marketing im Handel

Die Erlebniswelten der EuroShop 2020 zeigen digitale Marketing Trends im Handel auf. Wie muss ein Online-Shop oder stationärer Store heute sein: Ein Ort für Erlebnisse oder Feel-good-Location? Wie muss er aussehen? Wie fühlt er sich an? Viele Antworten mit zahlreichen Inspirationen liefert die EuroShop Messe in Düsseldorf.

  1. Handelsmarketing soll überraschen, begeistern, stimulieren und zum Kauf inspirieren. Dabei helfen die neuen Trends wie Augmented Reality, Virtual Reality, Künstliche Intelligenz, Internet-of-Things, Smart Store, Customer-Engagement, Mobile Payment oder Cloud-based Services.
  2. Kunden-Erlebnisse: Im Retail Marketing ist Customer-Engagement & Experience immer wichtiger geworden, um positive Markenerlebnisse im stationären und digitalen Store zu erzielen. Auch Personalisierung via Mobile Marketing und  Künstliche Intelligenz sollen die Interaktion mit dem Kunden intensivieren.
  3. Licht-Effekte: Wenn es um Erlebnisse und Inszenierung, Faszination und Atmosphäre geht, dann spielt Licht eine entscheidende Rolle. Seine vielfältigen technischen Einsatzmöglichkeiten, von Smart Lighting bis IoT, verbunden mit ökologischen Aspekten wie Nachhaltigkeit und Effizienz zeigt die Dimension Lighting auf.
  4. Visual Merchandising: Geschichten erzählen mit Visual Merchandising als analoger Erlebnisraum und als digitale Plattform. Wie man perfekt inszeniert, fasziniert und überrascht zeigt die gleichnamige Dimension der EuroShop, ob als begehbare Erzählung oder Augmented Reality, als Pop-up-Store oder Digital Store.
  5. Fashion & Food: Immer mehr Supermärkte und auch Fashion-Stores begeistern Kunden mit gastronomischen Angeboten. Deshalb ist die Handelsgastronomie ein heißes Thema und bekommt mit Food Service Equipment erstmals eine eigene Dimension auf der EuroShop 2020: Von Fastfood bis Sterneküche steht alles auf der Karte.
  6. Ökologie & Ökonomie: Die Dimensionen Refrigeration & Energy Management wachsen zusammen. Digitale Transformation und Gebäudeautomation, IoT und KI, Effizienz und Inszenierung – alles ergänzt sich zum klima-neutralen Smart Store und steht im Fokus der EuroShop 2020.
  7. Expo & Event: Messen wie EuroShop 2020 und Events müssen im digitalen Zeitalter mit Festivalisierung neue Trends integrieren wie Live-Kommunikation, crossmediale Vernetzung. komplexe Erlebnisszenarien, begeisternde Performance und dynamische Kommunikation, um sich weiterhin attraktiv am Markt zu etablieren. 

    Digital Marketing Agentur

    Wenn Sie eine Digital Marketing Beratung benötigen, dann sprechen Sie uns an!

Tags: Digital Marketing

Über Dr. Claudia Hilker

Dr. Claudia Hilker

Ich bin Dr. Claudia Hilker und unterstütze viele B2B-Unternehmen bei ihren Wachstumsstrategien mit Digital Marketing. Meine Erfolgsstrategie basiert auf dem Einsatz von LinkedIn Marketing, Content Marketing und Social Selling. Mein Know-how gebe ich in der Beratung, als Bestseller-Autorin, Speaker und Dozentin in meiner "Digital Marketing Akademie" in Online-Kursen weiter. Melde dich, wenn du Unterstützung benötigst. Abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

ProvenExpert

Hilker Consulting has 4.5 of 5 stars | 78 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Eigene Bücher

Übersetzung

Letzte Beiträge

Facebook

Twitter