Unternehmen sollten im Rahmen ihrer Marketing Strategie einen Blog einsetzen, da dieser Content ausspielen kann und für Vertrauen bei den Kunden sorgt.
Wofür du einen Blog nutzen kannst und was die Vorteile sind, erfährst du in diesem Beitrag. Erreiche deine Ziele, indem du Content über deinen Blog teilst.
Wofür werden Blogs genutzt?
Unternehmen können einen Blog einrichten und damit Content über die Website ausspielen. Online kusieren massenhaft Blogs, die verschiedene Themen beinhalten. Menschen suchen nach einer Lösung für ihr Problem und stoßen so häufig auf Blogs, die eine vermeindliche Antwort liefern.
Richte dir also auch einen Blog ein und teile darüber News, Tipps und Infos, die deine Kunden interessieren und ihnen einen Mehrwert bieten. Wenn du bei Google vorne auftauchst, dann wirst du so schnell gefunden und mit deinen Themen positioniert.
Du kannst den Blog als Informations- und Kommunikationskanal nutzen und insbesondere Vertrauen darüber aufbauen. Dann werden Interessenten zu Neukunden und Kunden zu Stammkunden.
Welche Vorteile hat die Nutzung eines Blogs gegenüber anderen Kanälen?
Effiziente Publikation
Blogbeiträge verbreiten sich enorm schnell und erzeugen eine hohe Reichweite im Web. Das Erstellen von Artikeln ist mit Programmen, wie WordPress, sehr einfach und kostengünstig.
Suchmaschinen-Optimierung
Aktuelle Beiträge mit dem richtigen Keyword, SEO-optimierten Überschriften und verlinkten Einträgen von deinen Pillar Pages und anderen Blogbeiträgen verbessern die Google-Platzierung deines Unternehmens.
Interaktiver Dialog
Du erhältst ein effizientes Werkzeug für den zeit- und ortsunabhängigen Austausch von B2B- und B2C-Zielgruppen. Blogs sind nützliche Puzzleteile für eine elektronische Kommunikation mit echten Beziehungen über die Netzwerke. Das ist es, was unsere heutige Informationsgesellschaft auszeichnet.

Welche Unternehmensziele werden mit einem Blog erreicht?
Strategie
Blogs bieten eine zukunftsorientiere und zeitgemäße Webpräsenz und vermitteln Werte, wie Offenheit und Transparenz. Sie erhöhen deine Glaubwürdigkeit, indem sie deinen Lesern Einsicht in dein Unternehmen und deinen Alltag gewähren. Das weckt vor allem Sympathie bei neuen und jungen Zielkunden.
Marketing
Du bertreibst nahezu automatisch Employer Branding und trägst deine Marke weiter. Zudem kannst du über einen Blog ganz neue Kampagnen entwerfen. Seien es Umfragen, die eine breite Masse erreichen oder eine Blogparade, eine Art Vernetzung oder Zweigstelle von verschiedenen Beiträgen zu einem Thema.
Kommunikation
Du erzählst Geschichten und erhältst Geschichten. Der Kommentarspot deines Blogs wird automatisch zum Touchpoint für deine Kunden. Deine Kunden erhalten ein deutlicheres Bild von dir und du wiederum von deinen Kunden. Aus erster Hand können Anregungen und Fragen ausgetauscht und geklärt werden.
Vertrieb
Der Blog unterstützt Ihr Brand, wovon der Absatz profitiert. Du verkaufst nicht nur deine Produkte, sondern auch dein Unternehmen. Die Geschichten, die du erzählst, steigern deine Reputation. Im Bestfall gewinnst du Influencer und Partner, die beim Vertrieb deiner Marke helfen.
Fazit: Nutze einen Blog
Im Beitrag hast du die Einsatzfelder eines Blogs näher kennengelernt. Achte darauf, dass deine Website einen integrierten Blog hat, worüber du regelmäßig Content ausspielst. Solltest du weitere Fragen dazu haben oder eine Beratung benötigen, schreib uns gerne eine E-Mail!
Abonniere unseren Newsletter über Digital Marketing!
Verpasse keinen Blogartikel über Social Media, Content Marketing, LinkedIn Marketing und Automation!