Wie gelingt Content Marketing für B2B-Unternehmen zur Kundengewinnung? Content Marketing bietet B2B-Unternehmen viele Möglichkeiten, die strategische Marken Positionierung durch markengerechte Stories zu festigen. Zudem fördern die kundenrelevanten Inhalte die Kundengewinnung. Wie wird Content Marketing in der Praxis erfolgreich eingesetzt? Gewinne im Beitrag einen Überblick zum erfolgreichen Content Marketing mit drei Praxisbeispielen im B2B-Bereich: Krones, Deloitte und Cisco.
Content Marketing für B2B-Unternehmen
Content Marketing bietet Unternehmen viele Möglichkeiten, ihre Zielkunden durch gezielte Inhalte zu gewinnen und zu binden. Auch im B2B-Bereich lässt sich dieses Marketing-Maßnahme strategisch wirksam einsetzen, wenn man die Wunschkunden definiert hat. siehe Customer Buyer Personas.
Wirksames Content Marketing für den Business-to-Business-Bereich benötigt Strategie, insbesondere die Auswahl der richtigen Social-Media-Netzwerke. Twitter eignet sich beispielsweise zur Ansprache für Presse, Influencer und Multiplikatoren.
Die Business Netzwerke Xing und LinkedIn sind relevant, um Kontakte im B2B-Bereich zu gewinnen. Doch was ist der Unterschied? Siehe Beitrag: Xing versus LinkedIn: Worin liegt der Unterschied?
Content Marketing Praxisbeispiele für B2B-Unternehmen
Krones ist ein Hersteller von technischen Anlagen für die Getränkeindustrie. Die Content-Formate sind zum Beispiel: Blog (Magazin), Videos, Akademie. Der Youtube Kanal ist mehrsprachig und verkaufsstark.
Deloitte erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Audit & Assurance, Risk Advisory, Steuerberatung, Financial Advisory und Consulting für Unternehmen und Institutionen in allen Wirtschaftsbranchen. Die
Content-Formate sind beispielsweise: Blog, Ratgeber, Podcasts, Newsletter, Debatten.

Cisco ist ein Software Unternehmen. Die Content-Formate sind Videos im Youtube Channel mit zielgruppenspezifischen Inhalten.

Content Marketing Planung für LinkedIn
Der Einsatz von LinkedIn im taktischen Content Marketing benötigt einen Plan. Ohne Content Plan sind selbst großartige Inhalte zum Scheitern verurteilt – das ist längst bekannt. In Großbritannien nutzen 96 % der B2B-Marketer LinkedIn für Content Marketing. Etwa 61 % beurteilen LinkedIn als effektiv und generieren 80 % der B2B-Leads damit. Prüfen Sie, ob Sie LinkedIn im Content Marketing für Business-to-Business optimal nutzen, indem Sie die folgenden Fragen beantworten:
- Teilen Sie Ihrem persönlichen Profil regelmässig Statusmeldungen?
- Folgen Sie Influencer und kommentieren Sie Statusmeldungen?
- Schreiben Sie Gruppen-Beiträge, um Ihre Marke und die Positionierung zu stärken?
- Nutzen Sie Unternehmens-/Fokus-Seiten mit Slideshare, Publishing und Sponsored Updates?
- Vernetzten Sie sich strategisch mit Ihren Zielkunden für Social Selling?
Lesen Sie mehr dazu im Beitrag: Content Marketing Planung für LinkedIn.
Crossmedia Kampagnen im Content Marketing für B2B-Unternehmen
Auch im B2B-Bereich erwarten die Zielkunden relevante Inhalte mit abwechslungsreichen Kampagnen. Die Konzeption und Auswahl der Kanäle für Crossmedia Kampagnen im Content Marketing ist abhängig von den Zielen, Zielkunden und den Produkten.

B2B-Unternehmen können dazu diese vier Medienarten einsetzen:
- Owned Media: Content-Veröffentlichung auf eignen Plattformen, z.B. Website, Blog
- Paid Media: Content Promotion mit kostenpflichtige Werbung schaltet, z.B. Google Adwords
- Earned Content: Medienkontakte wie PR, Medienkooperationen, Fachbeiträge
- Social Media: Content Publishing und Sharing auf sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter.
Fazit: Content Marketing im B2B-Bereich
Ein wichtiger Bestandteil zum Content Marketing im Business-to-Business-Bereich ist die Entwicklung einer Content-Strategie mit Crossmedia Kampagnen für die Business Netzwerke Twitter, Xing und LinkedIn. Außerdem lassen sich noch Google für SEO-Effekte hinzufügen sowie Youtube für Bewegtbild-Inhalte. Die Tonalität der Ansprache sollte den Kanälen angepasst werden. Zumeist ist im B2B-Bereich das formelle „Sie“ der Standard, aber in einigen Bereichen wie Startups ist auch das „Du“ üblich.
> Erfahre mehr zur Erstellung von Content Marketing Strategien in diesem Beitrag.

> Erfahre, wie du deine Kompetenzen ausbauen kannst im Content Marketing Seminar.
