09 08 2017

Tipps zum Content Marketing Strategie Workshop



Die bisherigen Beiträge zur Content Marketing Strategie thematisierten die Strategie-Erstellung. Wie aber kann man diese in der Praxis umsetzen? In diesem Beitrag gibt es wertvolle Tipps für den Strategie-Workshop für Content Marketing.

Content Marketing Strategie Workshop: Vorbereitung

In der Vorbereitung einer Straegie für Content-Marketing geht es darum, die geeigneten Projekt-Teilnehmer zu finden: Eine „Content Task Force“ besteht aus Vertretern aller relevanten Bereiche in einem Unternehmen, zum Beispiel:Vertrieb, PR, Marketing, Support, Unternehmenskommunikation, IT und Social Media. Später kommen weitere Experten ins Team, die zum Beispiel Tools und Prozesse integrieren. Auch das Team für die operative Umsetzung entwickelt sich erst später.

  • Ein gemischtes Team: Das Team sollte so groß sein, dass jeder Stakeholder im Unternehmen vertreten ist. Gleichzeitig sollte es so klein sein, dass die Gruppe arbeitsfähig bleibt.
  • Strategie mit Nachhaltigkeit: Zuerst sollte „die ideale Welt“ (nicht die utopische) definiert werden. Danach wird geschaut, wie realistisch konkrete Arbeitsschritte dahin aussehen. Der erste Schritt der Umsetzung der Strategie sollte einfach, machbar und logisch verständlich sein.
  • Planen einer intelligenten Umsetzung: Neue Ideen brauchen Offenheit. Mit der neuen Denkweise ergeben sich neue Möglichkeiten: Marketers brauchen eine Mission mit Vision und Kreativität.

Wenn es eine professionelle Strategie gibt, dann ist die Chance groß, die sorgfältige Umsetzung mit qualifizierten Mitarbeitern zu erzielen. Diskutieren Sie im Workshop, was die Konkurrenz macht, wie Nutzer mit Inhalten agieren und welche Influencer für den Erfolg relevant sind.

Content Strategie Workshop: Inhalte

Analysieren Sie bedeutende Faktoren für Ihr Content Marketing. Neben der Analyse der Nutzer ist auch eine Einschätzung des Wettbewerbs, der bisherigen Inhalte und der Influencer vonnöten:

  1. Nutzer-Analyse: Definieren Sie die Stakeholder des Unternehmens und analysieren Sie deren Nutzungsverhalten, um Rückschlüsse auf die zukünftige Content Planung schließen.
  2. Wettbewerbs-Analyse: Um eine strategische Entscheidung im Content-Marketing zu treffen, ist es notwendig, zu wissen, welche Inhalte die Konkurrenz verwendet.
  3. Web-Analyse: Erkennen Sie durch Analysen, welche Inhalte bisher Top / Flop waren. Durch die Analysen kann man somit potenzielle Content-Assets entdecken.
  4. Influencer-Analyse: Influencer sind Personen, deren Meinung relevant in der Öffentlichkeit ist. Sie sollten in das Content Marketing strategisch integriert werden.

Fazit: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Projektteam aus Repräsentanten der verschiedenen Unternehmensbereiche besteht. Wählen Sie aber auch Ihre Ziele mit Bedacht. Diese sollten realistisch und die Umsetzung machbar sein. Geht es an die Umsetzung, sollten Sie diese kreativ und mit frischen Ideen gestalten. Content Marketing entwickelt sich immer weiter. Wenden Sie Analysen an, betrachten Sie die Stakeholder, den Wettbewerb, bisherige Inhalte und potentielle Influencer.

Abonniere unseren Newsletter über Digital Marketing!

Verpasse keinen Blogartikel über Social Media, Content Marketing, LinkedIn Marketing und Automation!

Tags: Content Marketing

Über Dr. Claudia Hilker

Dr. Claudia Hilker

Dr. Claudia Hilker ist Expertin für KI-Beratung und Digital Marketing im B2B-Bereich Mit fundiertem Wissen in BWL, IT und Marketing entwickelt sie transformative KI-Strategien für digitale Geschäftserfolge. Als Bestseller-Autorin und Dozentin in bietet sie zudem praxisnahe Schulungen an. Ihre Mission ist es, die digitale Transformation von B2B-Unternehmen mit echten Resultaten vorantreiben. Abonniere ihren Newsletter für aktuelle News und folge ihr auf LinkedIn.

ProvenExpert

Hilker Consulting has 4.5 of 5 stars | 78 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Eigene Bücher

Übersetzung

Letzte Beiträge

Facebook

Twitter