Wie startet man Blog Marketing erfolgreich? Die WIFO GmbH ist ein Maklerpool, der nachfolgend als Praxisbeispiel für den Einsatz eines Corporate Blog skizziert wird. Im Interview erläutert der WIFO Marketingleiter Patrick Edelmann die Hintergründe dazu. WIFO ist ein Kunde von Hilker Consulting und Dr. Claudia Hilker hat als Beraterin das Blog Projekt extern unterstützt.
Typische Probleme liegen bei Blog-Projekten in der Strategie-Entwicklung, in der Umsetzung und im Management. Jedes Corporate Blog sollte individuell positioniert sein und einzigartige Inhalte mit Mehrwert liefern. In der Umsetzung sollte das Webdesign durch attraktive Bilder und Nutzerführung die Leser zum Lesen einladen. Eine Content Marketing Strategie mit regelmässigen Redaktionskonferenzen liefert dazu den professionellen Rahmen.
Im folgenden Experten-Interview erläutert der WIFO Marketingleiter Patrick Edelmann (Foto siehe unten) die Hintergründe zum Blog und gibt Einblicke zur Konzeption, Umsetzung und Management in der Praxis.
-
Welche Gründe gab es bei WIFO für das Corporate Blog?
Patrick Edelmann: Die Idee eines Corporate Blogs bei der WIFO gab es schon länger. Wir hatten allerdings mit der Problematik zu kämpfen, dass sich die Kollegen aus der Fachabteilung schwer taten, das vorhandene Expertenwissen in entsprechender Form für einen Blog niederzuschreiben. Zudem haben wir kein allzu großes Marketing-Budget im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern. Von daher war es unsere Intension mit organischem Content weitere Interessenten auf uns aufmerksam zu machen.
-
Welche Erwartungen hatte WIFO an das Projekt?
Patrick Edelmann: Als mittlständischer Dienstleister steht für uns der Service-Gedanke im Mittelpunkt. Von daher stellt ein Blog eine einfache und schnelle Möglichkeit der Publikation unseres Expertenwissens dar und bietet uns die Möglichkeit über individuellen Content neue Interessenten auf die WIFO aufmerksam zu machen und hinsichtlich Suchmaschinen (SEO, SEM) eine Steigerung der Relevanz unseres Contents.
-
Welche Vorteile im Blog-Marketing haben Ihre Geschäftsführer überzeugt?
Patrick Edelmann: Die Vorteile im Blog-Marketing waren uns bereits bekannt. Es fehlte uns eher die passende Strategie, wie wir zusammen mit den Kollegen den Blog regelmäßig mit interessantem Content befüllen können. Der eigene Blog bietet zudem eine schnelle Art und Weise, um Neuigkeiten zu Verbreiten. Durch individuellen, hochwertigen Content unserer Experten, nutzen wir den Blog zudem als vertrauensbildende Zielgruppenansprache für Interessenten. Die gezielte Wissensweitergabe animiert spürbar dazu sich mit WIFO in Verbindung zu setzen.

-
Wie haben Sie die Hürden zum Projekt-Start gemeistert?
Patrick Edelmann: Die Gründung einer internen Blog-Redaktion aus Kollegen der verschiedenen Fachrichtungen samt dem Workshop der Blog-Redaktion durch Hilker Consulting war zu Beginn unheimlich wichtig für uns, da keiner der Kollegen bisher Erfahrungen im Verfassen von Blog-Artikeln gemacht hatte. Zudem half uns die Einführung einer regelmäßigen Blog-Redaktionssitzung und das Einhalten fester Abgabetermine das Blog-Thema von Anfang an mit Leben zu befüllen. Zudem konnten die Redakteure durch begleitendes Coaching durch Hilker Consulting nach dem Launch des Blogs das Verfassen von Blog-Artikeln stetig verbessern.
-
Was haben Sie und Ihr Team Neues dabei gelernt?
Patrick Edelmann: Das direkte Learning für die Kollegen und mich war unheimlich hoch, da wir bis dahin nichts Vergleichbares wie eine Blog-Redaktion samt Lektorat hatten. Jeder Redakteur wusste nach dem Workshop, was es beim Verfassen von Blog-Artikeln zu beachten gibt und weshalb ein Blog so wichtig für die äußere Wahrnehmung sein kann. Es hat sich außerdem unsere Vermutung bestätigt, dass sich individueller Content schnell auf die Wahrnehmung von Suchmaschinen im organischen Ranking auswirkt.
-
Wie sind die Ergebnisse zum Blog Projekt?
Patrick Edelmann: Wir konnten durch den Blog ein erhöhtes Aufkommen des allgemeinen Website-Traffics feststellen. Sei es bei den Interessenten im öffentlichen Bereich der Website als auch im internen Bereich bei unseren angebundenen Versicherungsmaklern. Zudem hat es die direkte Interaktion mit Interessenten gestärkt, die teilweise zu einer anschließenden Anbindung an die WIFO bzw. die Buchung eines Testzugangs geführt hat. Außerdem eigenen sich Blog-Artikel sehr gut für Social-Media Marketing auf allen Kanälen oder auch für Content-Marketing über den Newsletter für unsere Bestandsmakler. Durch regelmäßige Blog-Arbeit hat man für sämtliche Marketingaktivitäten und -kanäle immer ausreichen Content zur Verfügung.
-
Welche weiteren Erfolge gibt es zum Geschäftserfolg?
Patrick Edelmann: Wir haben bereits einige Tage nach Blog-Start Anfragen von Usern erhalten, die sich über einen Blog-Artikel zu einem Versicherungsthema informiert haben und im Nachgang dazu ein konkretes Angebot wollten. Zudem wurde der Blog bereits für die Bewertung durch einer Award-Jury vorgemerkt und einzelne Blog-Artikel sorgen regelmäßig im Bereich Social-Media für neue, interne Klick-Rekorde.
-
Welche Erfolgsrezepte können Sie anderen Unternehmen zum Blog-Marketing geben?
Patrick Edelmann: Für uns war eine Regelmäßigkeit mit genau definierten Abläufen sehr wichtig, um die Akzeptanz der Blog-Arbeit bei den Kollegen zu verankern. Dabei half uns ein Redaktionsplan und die regelmäßig stattfindenden Redaktionssitzungen samt anschließendem Lektorat. Wir konnten zwar anfangs relativ schnell erste Erfolge verzeichnen, aber trotzdem benötigt die Blog-Arbeit Geduld und Durchhaltevermögen. Mit individuellem Content zu spezifischen Themen mit Problemstellung samt Lösungsansatz kann man aber relativ schnell nach Publikation der Artikel durch Google als organische Treffer ausgespielt werden.
Lesen Sie mehr dazu: In sieben Schritten zum perfekten Blogbeitrag / Zehn Tipps für Ihr Corporate Blog Marketing.