Haben wir im letzten Beitrag noch die Content Marketing Ziele besprochen, können wir nun eine Strategie darauf aufbauen. Getreu dem Motto, „nur wer den Weg kennt, kann sein Ziel erreichen“, schauen wir auf verschiedene Strategie-Typen, aus denen Sie die beste für Ihr Unternehmen auswählen können.
Was hat eine erfolgreiche Content-Marketing-Strategie?

1. Bekanntmachen: Im ersten Schritt ist es essentiell, dass Sie auf Ihr Unternehmen aufmerksam machen. Dabei ist das Ziel, das Firmenimage zu vermitteln und Produktvorteile hervorzuheben. Achten Sie darauf, nur hochwertige Bilder und Videos zu verwenden. Diese sorgen für reichlich Aufmerksamkeit.
2. Information: Sie können Ihre Strategie auch darauf ausrichten, Leser aufzuklären und weiterzubilden. Vermitteln Sie dazu gezielte Details, die Ihre Zielgruppe ansprechen. Die Vorgehensweise kann provokativ oder emotional sein.
3. Kampagne: Die dritte Möglichkeit ist, eine Kampagne zu planen und sich mit einer kreativen Leitidee zu präsentieren. Entscheiden Sie sich dafür, können Sie auf Mitmachaktionen zurückgreifen und beispielsweise Gewinnspiele organisieren. Umgesetzt wird das Ganze, indem der Ziellink dabei zur Landingpage führt, auf der Daten gegen einen Mehrwert getauscht werden.
4. Differenzierung: Wie das Wort bereits impliziert, geht es darum, sich von den Mitbewerbern abzuheben. Es ist wichtig, eine innovative Positionierung anzustreben und einen ungewöhnlichen WOW-Effekt zu erzielen. Dabei hilft es, innovative, neue Plattformen zu nutzen. Snapchat oder Pinterest eignen sich sehr gut (Claudia Hilker: Content-Marketing, 2016).
Fazit: Egal, wie Sie vorgehen, es ist wichtig, dass Sie eine Content-Marketing-Strategie parat haben. Am besten richten Sie diese nach Ihren Kunden und den Zielen, die Sie zuvor festgelegt haben. Nehmen Sie den Content Marketing Best Practice Beitrag als Inspiration und schauen Sie, wie andere Unternehmen vorgehen.
Weitere Beiträge zum Thema
Leitfaden: Tipps zum Einsatz von Content Marketing in der Praxis