03 10 2020

Checkliste: Texten leicht gemacht mit dem Flow-Effekt



Wie gelingt Texten im Flow? Die „Angst vor dem leeren Blatt“ kennt wohl jeder. Ich schreibe viele Blog-Beiträge, in denen viel Arbeit steckt für Recherche, Planung, Redaktion, Lektorat und Gestaltung.

Die Kreativität immer im Fluss zu halten, ist gar nicht so einfach. Dazu braucht es innere Motivation. Lesen Sie dazu die Checkliste: Texten im Flow-Effekt. Damit gelingt das Texten deutlich leichter!

Was ist der Flow-Effekt?

Als „Flow“ bezeichnet Mihalyi Czikszentmihalyi den Zustand, in dem Menschen ganz in ihrer Tätigkeit aufgehen. Die Basis sind Glücksgefühle und ein klares Ziel vor Augen. Zudem braucht man Erfolgsmaßstäbe und Feedback.

Voraussetzungen sind Konzentration, Kontrolle, Selbstvergessenheit und Zeit. Die Ziele sollten selbst gesteckt sein und die Aufgabe darf die eigenen Fähigkeiten leicht übersteigen. Anforderungen und Fähigkeiten sollten aufeinander abgestimmt sein. Überforderung macht Angst und verhindert den Flow. Unterforderung erzeugt Langeweile.

Content-Marketing in drei Schritten mit Infografik

Was bringt der Flow-Effekt fürs Texten?

Flow ist nur möglich, wenn wir Situationen so strukturieren, dass wir ganz im Moment aufgehen. So verstanden ist auch das Gewinnen kreativer Marketinglösungen eine spielerische Tätigkeit, die uns nicht ablenkt, sondern uns herausfordert und unsere volle Konzentration beansprucht.

Wichtig für das erfolgreiche Texten ist also, das man an sich selbst glaubt: an sein Talent, seine Ideen und seine Story. Dann fließen die Inhalte wie von alleine vom Kopf aufs Papier. Alle Texter, die kreatives Schreiben kennen, wissen, was ich mit dem Flow-Effekt meine: Man vergisst Zeit und Raum sowie Hunger und Durst.

In 6 Schritten zum Texten im Flow-Modus

Checkliste: Sind Sie flow-fähig im Textprozess?

Schritt 1: Betrachten Sie Ihre Schreib-Aufgabe wie ein Spiel
Wie in einem wirklichen Spiel, brauchen Sie Spielregeln. Stellen Sie sich das Ziel Ihrer Aufgabe vor, z.B. ein Bestseller Buch. Machen Sie sich die zu überwindenden Hürden klar und legen Sie Regeln und Belohnungen fest.

Schritt 2: Behalten Sie Ihre Absicht im Hinterkopf
Während des Spiels denken Sie immer wieder daran, was dahintersteht. Was ist Ihre Triebkraft? Was ist der Grund, dass Sie gewinnen wollen? Z.B.: Sie wollen damit allen zeigen, wie kreativ Sie sind.

Schritt 3: Bewahren Sie Ihre Konzentration
Achten Sie bewusst auf Ihre gedanklichen Abläufe. Falls Sie gedanklich abschweifen oder falls sich Unruhe einschleicht, haben Sie die „Flow-Zone“ verlassen. Konzentrieren Sie sich wieder auf die vor Ihnen liegende Aufgabe und passen Sie den Schwierigkeitsgrad solange an, bis Sie sich wieder vollständig hineinbegeben haben.

Schritt 4: Vertrauen Sie dem Geschehen
Das ist das wohl größte „Geheimnis“ des gesamten Flow-Ablaufs. In Schritt drei (Konzentration) werden Sie feststellen, dass Sie einfach Spaß an Ihrer Aufgabe haben; unnötige Anstrengungen erübrigen sich. Sie befinden sich in einem gewissen Zustand der „Zeitlosigkeit“.

Schritt 5: Genießen Sie das Hochgefühl
Dieses Hochgefühl ergibt sich ganz natürlich aus den vier vorhergehenden Schritten. Auf einmal merken Sie, dass Sie sich in einem Zustand der Ekstase befinden. Es wird Ihnen bewusst: Jetzt sind Sie wirklich im „Flow“!

Schritt 6: Erbringen Sie Spitzenleistungen
Der Zustand des Hochgefühls entsteht, weil das gesamte Gehirn eingebunden ist. Alles schwingt auf einer Frequenz. Dieser Zustand ist unverkennbar. In diesem Zustand hat man das Gefühl, etwas zu bewirken, ohne wirklich zu denken: Ihre Produktivität erreicht nun ungeahnte Höhenflüge und Sie sind jetzt bereit, echt Spitzenleistungen zu erbringen!

Schreibblockade ade: Kreatives Schreiben fördert den Flow

Fazit: Nicht Ehrgeiz, Tempo und Anstrengung stehen im Fokus beim Texten fürs Web, sondern Belohnungen, Inspiration und Eingebung. Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, dann buchen Sie uns für einen Inhouse-Workshop > Anfrage per E-Mail.

Abonniere unseren Newsletter über Digital Marketing!

Verpasse keinen Blogartikel über Social Media, Content Marketing, LinkedIn Marketing und Automation!

Tags: Content Marketing

Über Dr. Claudia Hilker

Dr. Claudia Hilker

Dr. Claudia Hilker ist Expertin für KI-Beratung und Digital Marketing im B2B-Bereich Mit fundiertem Wissen in BWL, IT und Marketing entwickelt sie transformative KI-Strategien für digitale Geschäftserfolge. Als Bestseller-Autorin und Dozentin in bietet sie zudem praxisnahe Schulungen an. Ihre Mission ist es, die digitale Transformation von B2B-Unternehmen mit echten Resultaten vorantreiben. Abonniere ihren Newsletter für aktuelle News und folge ihr auf LinkedIn.

ProvenExpert

Hilker Consulting has 4.5 of 5 stars | 78 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Eigene Bücher

Übersetzung

Letzte Beiträge

Facebook

Twitter