16 04 2021

Checkliste: In sieben Schritten zum perfekten Blogbeitrag



Du verwendest bereits einen Blog? Du schreibst gute Blogbeiträge, um sie im Rahmen deines Content Marketing einzusetzen? Mache sie sehr gut! Lerne in diesem Beitrag, wie du erfolgreich textest und deine Wunschkunden online ansprichst. Bring deine Blogbeiträge mit unserer Checkliste auf ein neues Level!

Dir fehlen neue Themenideen? Du weißt noch nicht, wie ein Blogbeitrag aufgebaut sein sollte? Seo-Optimierung kennst du, weißt du aber nicht umzusetzen? Erhalte in diesem Beitrag Antworten auf alle deine Fragen. Die Checkliste hilft dir bei der Umsetzung. Schreibe den perfekten Blogbeitrag für deinen Blog!

Warum einen Blog im Content Marketing einsetzen?

Wie überzeugst du deine Zielkunden von deiner Expertise? Indem du Blogbeiträge im Rahmen deiner Content Marketing Strategie einsetzt! Integriere also deinen Corporate Blog auf deiner Website und teile regelmäßigen Content.

Durch wertvollen Content bietest du deinen Kunden Informationen über dich, deine Leistungen und deine Erfahrungen. Sie profitieren von deinem Expertenwissen und du gewinnst damit ihr Vertrauen. Das nützt deiner Personal Brand und du gewinnst neue Kunden.

Wie schreibe ich den perfekten Blogbeitrag?

Erfahre in unserer Checkliste, wie du den besten Blogbeitrag für deine Website schreibst.

  1. Thema finden: Schaue dir deinen bisherigen Content an. Welcher Blogbeitrag ist gut gelaufen und hat deine Kunden angesprochen? Lass dich davon inspirieren und schaue dir auch erfolgreichen Content deiner Mitbewerber an. Ansonsten suche Inspiration in Fachzeitschriften, -büchern oder anderen -blogs.
  2. Struktur: Strukturiere deinen Beitrag und mache ihn lesbar. Denke an Zwischenübersätze. Baue ihn mit Einleitung, Hauptteil und Schluss auf. Denn deine Kunden benötigen einen roten Faden. Nutze auch Bilder, um deinen Content ansehnlich zu gestalten. Verwende Praxisbeispiele und -erfahrungen, von denen deine Wunschkunden profitieren können.
  3. Einen Zweck festlegen: Werde dir auch klar darüber, welchen Zweck dein Beitrag hat. Lädt der Kunde am Ende des Blogartikels etwas herunter? Ruft er dich danach an? Schreibt er dir eine E-Mail? Mache dir diesen Nutzen möglich, durch eine sinnvoll eingebundene Call to Action, am Ende deines Blogbeitrags.
  4. Mehrwert: Biete dem Leser mit deinem Content einen Nutzen. Zeige zum Beispiel Einblicke in dein Unternehmen und deine Arbeitswelt. Verfasse Praxistipps, Checklisten, Leitfäden und Whitepaper, um deine Wunschkunden anzusprechen. Sei ihr Problemlöser und zeige deine Expertise.
  5. SEO-Optimierung: Benutze relevante Keywords, um die Auffindbarkeit deines Blogartikel zu gewährleisten. Fokussiere dich auf ein Fokus-Keyword. Verwende dieses Keyword sowohl in der Überschrift, wie auch dem Seitentitel, der Meta-Description, URL und innerhalb des Beitrages.
  6. Erstellung des Blogbeitrags: Forumliere deinen Blogbeitrag im Blogabsatz und schreibe mindestens 500 bis 1.000 Wörter. Integriere interne und externe Verlinkungen, die auf andere Blogbeiträge oder deine Pillar Pages verweisen. Verwende einen aussagekräftigen Titel und passe auch deine URL entsprechend an.
  7. In Social Media teilen: Plane Social Media Beiträge und teaser den neuen Blogartikel an. Achte auch darauf, dass der optimale Zeitpunkt zum Teilen in den verschiedenen Netzwerken variiert. Damit erlangst du das beste Engagement mit deinem Blogbeitrag über Social Media.

Welche Best Practice Blogbeiträge gibt es?

Lese dazu gerne drei unserer Blogbeiträge, die am besten bei Google performen und eine hohe Kundenrelevanz aufweisen:

Fazit: Nutze Blogbeiträge für dein Content Marketing

Wichtig ist zunächst, dass du Blogcontent über deine Website auspielst. Generiere damit Leads, Kontaktanfragen und Aufträge automatisch über deine Website. Setze den Corporate Blog also gezielt im Rahmen deiner Content Marketing Strategie ein. Teile wertvollen und relevanten Content und nutze Social Media zur Verbreitung. Achte darauf, dass dein Blogbeitrag auch eine CTA hat, damit du von deinem Beitrag profitierst. Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung!

Bei Bedarf beraten wir dich gerne zur Digital Marketing Strategie mit Social Media und Content Marketing.

Tags: Content Marketing

Über Dr. Claudia Hilker

Dr. Claudia Hilker

Dr. Claudia Hilker ist Expertin für KI-Beratung und Digital Marketing im B2B-Bereich Mit fundiertem Wissen in BWL, IT und Marketing entwickelt sie transformative KI-Strategien für digitale Geschäftserfolge. Als Bestseller-Autorin und Dozentin in bietet sie zudem praxisnahe Schulungen an. Ihre Mission ist es, die digitale Transformation von B2B-Unternehmen mit echten Resultaten vorantreiben. Abonniere ihren Newsletter für aktuelle News und folge ihr auf LinkedIn.

ProvenExpert

Hilker Consulting has 4.5 of 5 stars | 78 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Eigene Bücher

Übersetzung

Letzte Beiträge

Facebook

Twitter