Wie erstellt man eine Content Marketing Strategie? ➔ Erfahre in diesem Beitrag, wie HUF Haus, ein Anbieter für hochwertige ökologische Fertighäuser, die Herausforderungen zur Erstellung einer Content-Marketing-Strategie erfolgreich in der Praxis bewältigt hat.
Der Lösungsansatz wurde in der Beratung mit Hilker Consulting entwickelt: von der Strategie bis zur Umsetzung. Insbesondere die Online Reputation spielte in diesem Beratungsprojekt eine wesentliche Rolle. Ebenso der zeitgemäße Marketingansatz mit Content Marketing, Blog und Social Media. ★
Dr. Claudia Hilker hat HUF Haus zum Content Marketing strategisch beraten, das Corporate Blog aufgebaut und das Team im Workshop geschult zum Texten fürs Web und zum Social Media Marketing. Der Beitrag ist ein Auszug aus dem Buch von Dr. Claudia Hilker: Content Marketing in der Praxis. ✔
Content Marketing bei HUF Haus
HUF Häuser vereinen alle Vorteile von Fertighäusern mit einer Holz-Glas-Optik und einem modernen Fachwerk-Design. Das Unternehmen hatte das Problem, dass zahlreiche Kunden und Interessenten eigene Blogs unterhalten und teilweise kritische Beiträge veröffentlicht haben. Um das eigene Reputationsmanagement zu stärken, startete Huf Haus ein eigenes Blog-Projekt zum Content Marketing. Hilker Consulting war Sparringspartner für die Geschäftsführung, Marketing, Vertrieb und Kommunikation.
Herausforderungen beim Content Marketing
Die Herausforderung beim Content Marketing besteht darin, die Informationsbedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen bzw. Personas zu erfüllen. Dazu ist es hilfreich, die Stakeholder zu defiieren und deren Interessen und Erwartungen systematisch zu definieren.
Zielsetzungen von HUF Haus im Content Marketing
Für HUF Haus war es wichtig, die Ziele festzulegen, die auch als Grundlage für die Content-Strategie dienen sollten.
- Als Kernziel für die Content Marketing Strategie definierte HUF Haus die Positionierung für Themen rund um den Fertighausbau
- Unternehmerische Ziele sind Lead-Generierung, Branding, Reputation, digitale Sichtbarkeit.
- Informationsziele: Das Unternehmen wollte Informationen vorstellen, Sachverhalte und Prozesse erklären und Service-Informationen anbieten. auch Falschaussagen sollen durch richtige Informationen korrigiert werden.
- Einstellungs- und Verhaltensziele: Dabei steht die Förderung von Vertrauen an erster Stelle. Dialoge sollen angeregt und die Kontaktaufnahme erreicht werden. Leser der Beiträge sollen aus der Anonymität bewegt werden.

Stakeholder Analyse bei HUF Haus
Für die inhaltliche Erarbeitung des Blogs hat HUF Haus die Stakeholder definiert. Während sich der potenzielle Kunde fragt, worin der Vorteil eines Bauvorhabens mit Huf Haus liegt, interessiert den Haus-Besitzer, wie ein Umbau oder Anbau realisiert werden kann.
Potenzielle Azubis möchten wissen, was das Unternehmen bietet und ob eine Ausbildung dort das Richtige für sie ist. Je besser also der individuelle Content zum Stakeholder passt, desto effektiver können die selbst gesetzten Ziele erreicht werden. Die folgende Tabelle vermittelt einen Auszug.

Bedarf: Corporate Blog für HUF Haus
Die Fülle der Zielgruppe macht deutlich, dass eine Corporate Website die Informationslücken nur teilweise erfüllt. Der Blog liefert viel mehr Spielraum für Dialoge und persönliche Geschichten. Beide Instrumente müssen aber zwingend Hand in Hand gehen (Corporate Design, Bildsprache usw.)
Der Einsatz von Personas im Content Marketing
Mithilfe von Personas fällt es leichter, einen gut strukturierten Themenplan zu erstellen. Dieser Themenplan hilft, innerhalb des Projektteams, das aus Mitgliedern verschiedener Abteilungen bestehen sollte, eine Struktur zu schaffen und Freigabeprozesse zu vereinfachen. Die Unternehmensziele sollten sich in den Content Themen wiederfinden.
Fazit: Content Marketing braucht eine Strategie
Aus dem Praxisbeispiel von Huf Haus kann man das Fazit ziehen, dass für erfolgreichen Content eine Strategie benötigt wird. Im Content Marketing geht es darum, die Informationsbedürfnisse der jeweiligen Zielgruppen zu befriedigen. Dazu ist es hiflreich, eine Analyse der Zielgruppe durchzuführen.
- Wer ist die Zielgruppe? Entwickeln Sie dazu Personas.
- Wie ist die Customer Journey der Personas?
- Was benötigen die Personas?
- Welche Probleme wollen Sie als Anbieter lösen?
- Bei welchen Herausforderungen möchten Sie Ratgebertipps geben?
Diese Fragen sind für Unternehmen von besonderer Bedeutung. Auf das Beispiel von Huf Haus bezogen bedeutet das, dass sich das Unternehmen fragen muss, wer die Zielgruppe des jeweiligen Beitrags ist. Beispielsweise fragen sich potentielle Kunden, worin der Vorteil eines Bauvorhabens mit Huf Haus liegt.
Hausbesitzer stellen Fragen nach Umbaumöglichkeiten. Potentielle Nachwuchskräfte möchten wissen, welche Vorteile ihnen das Unternehmen bietet. Je individueller also der Content zugeschnitten ist, desto effektiver können die Ziele erreicht werden. Lesen Sie mehr über strategisches Content Marketing.