Im siebten Teil unserer Serie zur Online-PR habe ich Ihnen eine sehr wichtige Plattform für Public Relations im Social Web gezeigt. Den Newsroom. Im vorletzten Teil der Reihe blicken wir noch etwas tiefer in die Möglichkeiten der Social Media.
Der Wandel mit Social Media
In den letzten Jahren ist das Kommunikationsbedürfnis, nicht zuletzt durch das Internet, stark angestiegen. Die Öffentlichkeit ist kritischer geworden, hinterfragt vieles, was sich in den sozialen Netzwerken abspielt. Auch das Bewusstsein der Unternehmen verändert sich rapide und entwickelt sich entsprechend weiter. Allgemein bringt die voranschreitende Globalisierung höheren Bedarf nach interkultureller Kommunikation. Der Wandel wird anhand der Social Media sehr gut deutlich. So suchen Unternehmen heute keinen PR-Manager mehr, sondern einen Social Media-Manager.
Der gute, alte PR-Manager
PR-Manager müssen Beziehungen pflegen und im Umgang mit Journalisten genau wissen worauf es ankommt. Sie müssen über eine kreative Textkompetenz verfügen, journalistische Formate kennen und mit Begriffen, wie Story Telling umgehen können. PR-Manager kümmern sich um Pressegespräche, nehmen selbst an Events und Konferenzen teil und wissen das Unternehmen nach außen zu präsentieren. Das ist das Profil, das den guten, alten PR-Experten auszeichnet. Aber die Zeiten ändern sich. Es reicht nicht mehr eine E-Mail durch den Verteiler zu jagen und hier und da einen Anruf zu tätigen, damit die Pressemitteilung in die Medien kommt. Doch die PR hat sich geändert. Verstärkte Vernetzung, always online und Medienwandel dominieren heute die PR. Der PR-Manager wird zum Social Media-Manager.
Der neue, vernetzte Social Media-Manager
Social Media-Manager haben ein etwas umfangreicheres Profil als der PR-Manager. Sie müssen sich nicht nur mit Facebook und Co. bestens auskennen, sondern auch zusätzlich eigene Communities und Netzwerke einrichten können. Sie müssen mit einer viel fortschrittlicheren Gruppe umgehen können, seien es Blogger oder Influencer. Der Social Media-Manager textet nicht nur für Menschen, sondern ebenso für Maschinen. Er betreut den Newsroom, erstellt Whitepaper, Video- und Audiobeiträge, hält Online-Meetings oder Webinare. Deswegen ist es essentiell, dass sich der Social Media-Manager mit Copyright, Keyword-Analysen und SEO-Strategien auskennt. Nur so kann er seine PR-Arbeit optimieren und zum Erfolg führen. Mit dem Erstellen der PR-Mitteilung ist es in der Online-PR längst nicht mehr getan.
Die Reichweite der Social Media ist das Aushängeschild der Online-PR und deswegen gilt es alle Kanäle konsequent und im Einklang zu nutzen. Und wie das genau funktioniert, erfahren Sie nächste Woche in unserm achten und letzten Teil der Reihe "Online-PR".
Weitere Beiträge aus der Reihe "Online-PR"