Was zeigt das aktuelle Bain-Benchmarking “Die digitale Versicherung der Zukunft”? Versicherungen mangelt es an Lösungen zur Umsetzung des digitalen Wandels. Fast die Hälfte der Versicherer hat keine Strategie für den digitalen Wandel. Dabei möchten fast 80 Prozent der Kunden in naher Zukunft bereits mindestens einen digitalen Kanal für versicherungsbezogene Interaktionen nutzen. Versicherungen benötigen in der digitalen Strategie ein digitales Zielbild mit Roadmap sowie eine Analyse der Chancen und Risiken.
Die digitale Versicherung der Zukunft
Die Datenanalyse muss die Versicherungsbranche demzufolge dramatisch erhöhen. Lebensversicherer erhöhen ihre Ausgaben für Big-Data-Analytics jährlich um 24 Prozent und Sachversicherer gar um 27 Prozent. Die Ausgaben für IT lägen demnach bei Lebensversicherern bereits in drei bis fünf Jahren bei bis 5,5 Prozent des Gesamtumsatzes. Bei Sachversicherungen machten diese bis zu 4,1 Prozent aus. Im Online-Vertrieb sieht die Branche laut Bain ebenfalls immenses Potenzial. Den Anteil der Abschlüsse für Lebensversicherungen können die Unternehmen hier von derzeit acht auf 15 Prozent fast verdoppelt. Noch optimistischer die Prognosen für die Sachversicherung. Hier könnte der Anteil im gleichen Zeitraum von zehn auf 23 Prozent steigen.
Die Digitalisierung der Versicherung in der Zukunft
Weltweit kämpfen Versicherer mit Ausmaß und Geschwindigkeit der Digitalisierung. Darüber hinaus drängen immer mehr Start-ups aus der Technologieszene und junge Unternehmen in die Versicherungsmärkte. Diese machen sich mit ihrem Angebot das Interesse der Verbraucher an digitalen Alternativen zunutze. Auch reagieren sie damit auf deren Unzufriedenheit mit traditionellen Serviceangeboten und Tarifstrukturen.
Die Begeisterung der Kunden für digitale Wege im Versicherungsgeschäft lässt sich nicht zuletzt auf Erfahrungen aus anderen Branchen wie Einzelhandel oder Telefonie zurückführen. Laut einer Bain-Studie aus dem Jahr 2014, bei der rund 160.000 Versicherungsnehmer in 18 Ländern befragt wurden, liegt der Anteil digital aktiver Kunden weltweit zwischen 35 und 70 Prozent – Tendenz steigend. In den kommenden drei bis fünf Jahren wollen durchschnittlich 79 Prozent der Verbraucher digitale Kanäle für Interaktionen mit ihrem Versicherer nutzen. Dies reicht von der Informationsbeschaffung über den Service bis hin zur Schadensmeldung.
Internationale Entwicklungen zur Digitalisierung in der Assekuranz
- Digitalisierung: Die digitale Versicherung der Zukunft
- Kundendaten in der Versicherungsbranche
- Generation Y: Business Model Innovation für die Versicherungswirtschaft am Beispiel Friendsurance
- Big Data & Wearables: Versicherungen in der Kritik
- Prozessinnovation durch Digitalisierung
- Interview zur Digitalisierung von Versicherungen
- Strategie Innovation & Digitalisierung bei AXA Winterthur
- Gesundheits-Apps: Pro und Contra
- Studie zur Digitalisierung: Nachholbedarf in der Assekuranz
- Die Customer Journey für kundenzentrierte Versicherungen im digitalen Umfeld